Digital Marketing Management
-
KurszeitFr 17:00-20:25; Sa 09:00-16:15 - Termine lt. Stundenplan (nicht jedes Wochenende, Kick off und Abschluss vor Ort am BFI)Dauer250 UEPreis€ 3.450,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine20.10.2023 - 22.03.2024
Lehrgangsleitung
- Marketing
- Online-Marketing
Voraussetzungen
- Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder Erfahrungen im klassischen Marketing bzw. Produktmanagement (empfohlen)
- Besuch des Informationsabends (empfohlen)
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
- Laptop/PC sowie Internetzugang
- Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
- Personalisierte E-Mail-Adresse bitte bei Anmeldung angeben
Nutzen und Karrieremöglichkeiten
Ohne "Online" und "Digital" ist Marketing kaum mehr vorstellbar. Digitale Medien - Social Media, Apps, Online-Shops - sind längst Teil des Alltags. Die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz und die damit verbundenen Kommunikationskanäle erzeugen eine neue Dynamik mit eigenen Spielregeln. Im Lehrgang erwerben Sie praxisnahes Wissen in allen Bereichen des Digital Marketing: von Branding, Visual Storytelling, Social Media, SEO, Online Shops über Web 3.0 Marketing bis zu digitalen Strategien, Geschäftsmodellen und Performance Marketing. Unsere erfahrenen Trainer:innen betreuen Sie ganz individuell und persönlich.
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung
- Quereinsteiger:innen, die einen umfassenden Einblick in digitale Marketing-Aktivitäten erlangen wollen
Inhalte
- Digitale Grundlagen
- Zahlen/Daten/Kennzahlen/Trends/Web 3.0
- 7 P's des Marketing, Omnichannel Marketing, Customer Journey
- Digitale Marketing Strategie: Konzeption und Implementierung
- Digital Branding sowie Mediengestaltung/Design
- Rechtliche Grundlagen: E-Commerce, EU-Cookie-Law und DSGVO
- Performance Marketing
- Analyse, Reporting, Monitoring und Budgetierung
- Internetrecht, DSGVO und Cookie-Law
- Webdesign
- Konzeption Webprojekte inklusive Definition Zielgruppen/Personas
- Grundlagen des UX Design und Usability
- Website und Blogdesign mit dem CMS-System Wordpress
- Landing Pages für Online Marketing Kampagnen
- Implementierung/Erfolgsfaktoren von Online Shops
- Suchmaschinenmarketing und Google Analyse
- Paid Ads mit Google Ads (SEA)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Google Analytics und Google Search Console
- E-Mail Marketing
- Newslettergestaltung
- Permission Marketing
- Social Media Marketing
- Basics, Strategie, Design
- Social Ads
- Community Management und Krisenkommunikation
- Kampagnenerstellung
- Monitoring und Analyse
- Content Marketing
- Strategie
- Content Design (Text, Bild, Video)
- Digitales und visuelles Storytelling
- Marketing Automatisierung
- E-Commerce
- Online Media Planung
- Display Marketing
- Geschäftsmodelle im Web/Business Canvas
- Budgetierung und Kostenkontrolle
- Video und mobile Marketing
- Videoformate und -konzeption
- B2C/B2B Videomarketing
- KI und Web 3.0
- Chatbots, Chat GPD, Marketing Automatisierung und Web 3.0
- Tools zur Marketingunterstützung durch die KI
- Abschluss: Sie erarbeiten und präsentieren ein digitales Marketing Konzept.
- (ACHTUNG: Die Konzeptausarbeitung findet nicht während der Lehrgangseinheiten statt. Sie müssen sich bitte Zeit in Ihrer Freizeit dafür reservieren!)
Berufliche Verwendung
- Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Einsatzbereiche und Chancen, die Digital Marketing heute bietet.
- Sie entwickeln ein ganzheitliches Gespür für die Wirkweise und den Umfang digitaler Marketing Maßnahmen und vertiefen Ihre Kenntnisse.
- Sie sind vertraut mit den neuesten Online-Trends und können diese in Ihrer Planung berücksichtigen bzw. Ihre Online-Aktivitäten dementsprechend anpassen.
- Sie wissen, worauf Sie bei der Konzeption, Umsetzung und Überwachung von Online-Marketing-Kampagnen achten müssen und wie guter Content richtig eingesetzt die Klickrate steigert.
- Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Expert:in im Bereich Online-Marketing zu bestehen.