Informationsveranstaltung
Plätze

Digital Marketing

  • Kurszeit
    Di 18:00-19:30
    Dauer
    2 UE
    Preis
    Kostenlose Infoveranstaltung
    Ort
    In den Räumlichkeiten des BFI Wien
    Mögliche Termine
    19.09.2023 - 19.09.2023
  • Kurszeit
    Fr 17:00-20:25; Sa 09:00-16:15 - Termine lt. Stundenplan (nicht jedes Wochenende, Kick off und Abschluss vor Ort am BFI)
    Dauer
    250 UE
    Preis
    € 3.450,00
    Ort
    In den Räumlichkeiten des BFI Wien
    Mögliche Termine
    20.10.2023 - 22.03.2024

Voraussetzungen

- Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online Marketing oder Erfahrungen im klassischen Marketing bzw. Produktmanagement
- Besuch des Informationsabends empfohlen
- Positives Aufnahmegespräch verpflichtend
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Präsenzeinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen (Einzel- bzw. Gruppenarbeiten)
- Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Nutzen und Karrieremöglichkeiten

Unser Leben ist privat wie beruflich bereits unverkennbar digital geprägt. Täglich nutzen mehr als eine Milliarde Menschen (!) Facebook - darunter mehr als ein Drittel aller ÖsterreicherInnen. Aber auch Social Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest punkten mit lebendigem Storytelling. KundInnen und KonsumentInnen wollen teilhaben am Leben anderer und sind bereit, sich zu vernetzen und auch selbst Informationen preiszugeben.

Erfolgreiches Marketing ohne Digital Marketing gibt es nicht mehr! Digitale Medien - Internet und Apps - gehören heute zu unserem Leben. Anstatt Gebrauchsanleitungen zu lesen, werden YouTube-Videos geschaut. Unterwegs helfen Apps beim Einkaufen und zur Orientierung. Bevor man Dinge kauft, recherchiert man online oder man kauft gleich im Online-Shop. Immer mehr Geschäftsmodelle setzen nur auf Weblösungen.

Ohne in digitalen Medien vertreten zu sein und dort auch von KonsumentInnen gefunden zu werden, wird es in Zukunft keinen Marketingerfolg geben. Deshalb stehen MarketerInnen vor der Herausforderung, sich digitale Marketingkompetenzen anzueignen.
Gefragt sind ExpertInnen, die nicht nur die verschiedenen Möglichkeiten von Digital Marketing kennen, sondern sie auch wirksam einzusetzen wissen. Die Dynamik des Internets und die Vielfalt seiner Anwendungen und Plattformen (Instagram, Pinterest, YouTube ...) erfordern, dass Online-Marketing-ManagerInnen ständig am "Puls der Zeit" arbeiten.

Sie erwerben praxisnahes Profiwissen in allen aktuellen Bereichen von Digital Marketing und erhalten alle notwendigen Werkzeuge für die Erarbeitung und Umsetzung von Online-Marketing-Plänen. Sie tauchen ein in innovative und trendige Bereiche wie Visual Storytelling, Webvideos, Mobile Marketing, Apps, Gamification sowie Blogging, beschäftigen sich mit Suchmaschinenmarketing und erlernen, Content Marketing-Strategien zu erstellen. Darüber hinaus erfahren Sie mehr zu digitalen Geschäftsmodellen, entwickeln Ihr eigenes Marketingkonzept und erstellen Ihren eigenen Blog oder eine Website.Ihre erworbenen Kenntnisse stellen Sie abschließend bei der Präsentation Ihres Praxisprojekts unter Beweis.

Zielgruppe

  • InteressentInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und verwandten Bereichen zum Zweck der Vertiefung und Spezialisierung

Inhalte

  • Digital Marketing: Überblick
  • Webkonzeption: Zieldefinition, Design und Usability
  • Blog-Erstellung mit WordPress
  • Online-Geschäftsmodelle
  • Projektmanagement für Webprojekte
  • Landing Pages für Online-Marketing-Kampagnen
  • Webanalyse inklusive Google Analytics
  • Suchmaschinenmarketing: SE0 & SEA (Google AdWords)
  • Marketingkonzeption
  • Digital Branding
  • E-Mail-Marketing, Permission Marketing und Newslettergestaltung
  • Social Media Marketing und Crowd Management
  • Influencer Marketing und Blogger Relations
  • Krisenkommunikation
  • Content Marketing, Gamification
  • Video Marketing
  • Display Marketing, Online-Media-Planung, Remarketing
  • E-Commerce: Geschäftsmodelle im Web
  • Mobile Marketing und Apps sowie Viral Marketing
  • Online-Marketing-Trends

Berufliche Verwendung

  • Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Einsatzbereiche und Chancen, die Digital Marketing heute bietet.
  • Sie entwickeln ein ganzheitliches Gespür für die Wirkweise und den Umfang von Digital Marketing und vertiefen Ihre Kenntnisse.
  • Sie sind vertraut mit den neuesten Online-Trends und können diese in Ihrer Planung berücksichtigen bzw. Ihre Online-Aktivitäten dementsprechend anpassen.
  • Sie wissen, worauf Sie bei der Konzeption, Umsetzung und Überwachung von Online-Marketing-Kampagnen achten müssen und wie guter Content richtig eingesetzt die Klickrate steigert.
  • Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Experte/Expertin im Bereich Online-Marketing zu bestehen.
  • Moderne Lernmethoden, wie z. B. unsere Lern-App sowie interaktives E-Learning, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Erarbeiten der Lerninhalte