HTML und CSS - Grundlagen I: Online-Seminar
-
KurszeitDi, Do 08:30-15:30Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine13.09.2022 - 15.09.2022
-
KurszeitDi, Do 08:30-15:30Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine08.11.2022 - 10.11.2022
-
KurszeitMo, Mi 18:00-21:15Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine28.11.2022 - 07.12.2022
-
KurszeitDi, Do 08:30-15:30Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine21.02.2023 - 23.02.2023
-
KurszeitDi, Do 18:00-21:15Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine21.03.2023 - 30.03.2023
-
KurszeitDi, Do 08:30-15:30Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine09.05.2023 - 11.05.2023
-
KurszeitFr 15:35-21:20; Sa 09:00-17:10Dauer16 UEPreis€ 460,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine16.06.2023 - 17.06.2023
Voraussetzungen
- Gute PC-Anwendungskenntnisse
- Praktische Erfahrungen mit dem World Wide Web
- Keine Programmiererfahrung notwendig
- PC/Laptop, Mikrofon und Internet (Webcam von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich)
Nutzen und Karrieremöglichkeiten
Ende der 1980er Jahre entwickelte Tim Berners-Lee die Grundlage des Internet und führte die Hypertext Markup Language (HTML) ein. Auch 30 Jahre später bildet HTML die Grundlage der weltweiten, digitalen Vernetzung und ist Pflichtprogramm für alle, die in die Webentwicklung einsteigen wollen. In diesem Onlineseminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien von HTML und der Designsprache CSS (Cascading Style Sheets) und können so künftig einfache Websites erstellen bzw. Änderungen selbst durchführen.
Zielgruppe
- Personen, die eine einfache Website direkt mit HTML erstellen wollen
- Personen, deren Ziel die Webprogrammierung ist
- Interessierte aus dem Grafik- und Kommunikationsbereich
Inhalte
- Was ist HTML? Was ist CSS?
- Editoren, Webseitenstruktur
- CSS in HTML einbinden
- Floating und Positionierung
- Kaskadierung, Selektoren und Klassen
- Block- und Inlineelemente
- Kommentare, Absätze und Überschriften
- Listen, Trennlinien, Text, Schrift, Farben
- Absolute und relative Adressierung
- Einbindung von Grafiken und Hyperlinks
- Tabellen erstellen und formatieren
- Webhosting und Domainregistrierung
- HTML-Dokumente auf einen Webserver stellen
- Sicherheit und Recht
- Usability und Performance
Berufliche Verwendung
- Sie sind nicht auf fremde Hilfe angewiesen, sondern können Ihr eigenes Ideenkonzept realisieren.
- Dieses Seminar bereitet Sie gemeinsam mit dem Kurs "HTML und CSS - Grundlagen II" auf die Prüfung zum ECDL® Web Editing vor.