Informationsveranstaltung
Plätze
Internet of Things - Raspberry Pi 4 mit Python: Basics
-
KurszeitFr, Sa 08:30-17:00Dauer20 UEPreis€ 750,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine13.10.2023 - 14.10.2023
Voraussetzungen
- Logisches Verständnis
- Hardware-Grundkenntnisse
- Grundkenntnisse einer Programmiersprache von Vorteil
Nutzen und Karrieremöglichkeiten
Sie wollen ohne spezielle Vorkenntnisse in die spannende Welt des Internet of Things (IoT) eintauchen und erste praktische Lösungen selbst umsetzen? In diesem Intensivworkshop dreht sich alles um den Minicomputer Raspberry Pi und dessen versatile Einsatzmöglichkeiten. Sie lernen mittels simpler Python-Scripts unterschiedliche Sensoren auszulesen, LEDs zu steuern und erarbeiten sich so praktisch die Grundkompetenzen hardwarenaher Programmierung. Das im Workshop entwickelte IoT-Projekt können Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen und vorführen!
Zielgruppe
- Embedded Programmierer:innen, Software-Architekt:innen
- Elektroniker:innen
- Interessierte mit grundlegenden Vorkenntnissen
Inhalte
- Grundlegendes zur Sprache Python
- Einführung Raspberry Pi-Schnittstellen/GPIO
- Programmierbeispiele:
- GPIO Output/LED-Steuerung
- GPIO Input/Schalter und Taster
- Schleifen und Verzweigungen Grundlagen
- Erweiterung der LED-Steuerung zur Ampelsteuerung
- PIR-Bewegungssensor mit Python-Auswertung
- Temperatursensoren OneWire und I2C/TWI mit Grundlagen zum I2C/TWI-Bus sowie zur OneWire-Schnittstelle
- Konfiguration des Raspberry Pi für I2C sowie OneWire-Support
- Zugriff über smbus-Modul auf I2C/TWI-Sensoren
- Zugriff über /sys-Dateisystem auf OneWire-Sensor
Berufliche Verwendung
- Sie können sehr schnell in die Python-Programmierung einsteigen.
- Sie kennen wichtige Sensortypen, Protokolle und Standards aus der Welt des IoT.
- Sie kennen verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Raspberry Pi und können eigene Projekte umsetzen.