Informationsveranstaltung
Plätze

Internet of Things - Raspberry Pi 4 und Raspberry Pico mit Python: Advanced

  • Kurszeit
    Fr, Sa 08:30-17:00
    Dauer
    20 UE
    Preis
    € 750,00
    Ort
    In den Räumlichkeiten des BFI Wien
    Mögliche Termine
    10.11.2023 - 11.11.2023

Voraussetzungen

- Python-Grundkenntnisse
- Hardware-Grundkenntnisse
- C-Kenntnisse von Vorteil

Nutzen und Karrieremöglichkeiten

Sie wollen den Produktionsfortschritt aus der Ferne protokollieren oder die Temperatur Ihrer Wohnung am Smartphone ablesen? Der Raspberry Pi kann in Kombination mit dem Mikrocontroller Raspberry Pico genau das bewerkstelligen. In diesem Intensivworkshop vertiefen wir Ihre IoT-Kompetenzen und zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Sensordaten auslesen und mit dem Nachrichtenprotokoll MQTT in der Cloud publizieren. Sie entwickeln Ihr eigenes IoT-Projekt und lernen so praxisnah die wichtigsten Grundlagen der Embedded Programmierung.

Zielgruppe

  • Embedded Programmierer:innen, Software-Architekt:innen
  • Elektroniker:innen
  • Interessierte mit Vorkenntnissen in Python

Inhalte

  • Grundlegendes zum MQTT-Protokoll
  • Einführung Raspberry Pico Microcontroller
  • Einführung Micropython
  • Micropython/LPython im Vergleich
  • Tools zur Programmierung IDE für Raspberry Pico Microcontroller
  • Beispielkonfiguration Temperatursensor
  • Cloudanbindung mit Python
  • Vor- und Nachteile der Cloud
  • Auswertung der Daten in der Cloud
  • Konfiguration einer MQTT-Umgebung am Raspberry Pi (Broker und Tools)
  • Datenbankanbindung MQTT
  • Einrichtung weiterer Clients (Python/Micropython)
  • Auswertung über Apps am Smartphone/Tablet

Berufliche Verwendung

  • Sie können sehr schnell in die MQTT-Programmierung einsteigen.
  • Sie lernen das MQTT-Protokoll mit praxisnahen Beispielen kennen.
  • Sie lernen, mit dem Raspberry Pi Sensordaten zu erfassen und auszuwerten.