Social Media Managerin und Social Media Manager
-
KurszeitMo 18:00-19:30Dauer2 UEPreisKostenlose InfoveranstaltungOrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine03.10.2022 - 03.10.2022
-
KurszeitMi 18:00-19:30Dauer2 UEPreisKostenlose InfoveranstaltungOrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine15.02.2023 - 15.02.2023
-
KurszeitDi, Do 18:00-21:15 - Start und Abschluss vor Ort, restl. Termine voraussichtlich online-liveDauer112 UEPreis€ 2.540,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine03.11.2022 - 09.03.2023
-
KurszeitDi, Do 18:00-21:15 - Termine lt. TerminplanDauer112 UEPreis€ 2.540,00OrtIn den Räumlichkeiten des BFI WienMögliche Termine14.03.2023 - 06.07.2023
Kursvideo
Lehrgangsleitung
- Marketing
- Online-Marketing
Voraussetzungen
- (Online-)Marketing Grundkenntnisse (z.B. Seminar "Marketing Grundlagen" oder "Online-Marketing: Wissen kompakt")
- Bestehende Konten und Grundlagenwissen in der Handhabung relevanter Social- Media-Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram, Twitter etc.
- Laptop/PC sowie Internetzugang
Nutzen und Karrieremöglichkeiten
Waren Social Media anfangs eine Spielwiese der Nerds und Early Adopter, so sind sie heute ein fester Bestandteil des Marketing-Mix. Mittlerweile ist ein strategischer, ganzheitlicher und nachhaltiger Ansatz gefragt, um erfolgreich zu sein. Egal ob man Kommunikationstrends setzen will oder auf Krisen reagieren muss - die Kommunikationskontrolle ist das oberste Gebot. In diesem Diplomlehrgang lernen Sie, fundierte Social-Media-Strategien zu entwickeln, Kampagnen erfolgreich umzusetzen und auf Herausforderungen in diesen Kommunikationskanälen professionell zu reagieren.
Zielgruppe
- Personen mit Erfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Sales sowie in verwandten Bereichen
- Verantwortliche aus den Bereichen PR, Kommunikation und Customer Services
- Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater
- Social Media-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen
Inhalte
- Social Media Strategie- und Kampagnenplanung
- Strategie - warum?
- Trends und Krisen
- Zielgruppen und relevante Kommunikationskanäle
- Instrumente und Maßnahmen
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Kampagnenplanung, -konzeption, -umsetzung und -optimierung
- Erfolgskontrolle und Reporting (Return on Investment - ROI)
- Social Media Implementierung (in den Marketing-Mix)
- Above the line-Maßnahmen (Print, Online-Werbung, Sponsoring, Radio und TV)
- Below the line-Maßnahmen (Viral und Buzz Marketing, Mobile Marketing, Eventmarketing)
- Blog Marketing (Aufbau, Redaktion, Vermarktung)
- Social Media Monitoring (Grundlagen, Monitoring-Tools, Google)
- Kampagnenimplementierung
- Community Management
- Cross-Interaktion
- Influencer-Kommunikation
- Kritik- und Shitstorm-Management
- Werbeanzeigen-Management
- Kampagnen-Management
- Storytelling
- Google Analytics
- Grundlagen, Aufbau (Setup) und Schnittstellen
- Kennzahlen und Metriken
- Implementierung mit anderen Instrumenten (z. B. Website, Shop, Social Media, AdWords etc.)
- Marketingmaßnahmen und Handlungsempfehlungen
- App Marketing und Viral Marketing
- Mobile/App-Markt
- Erfolgreicher Einsatz von App und Social Media
- Vermarktung von Apps über Web und Social Media
- App versus Mobile
- Trends
Berufliche Verwendung
- Die wichtigsten Social Media-Plattformen im B2C- und B2B-Bereich sind Ihnen bekannt und Sie setzen diese erfolgversprechend ein.
- Sie sind am Puls der Zeit. Sie starten und steuern Ihre Social Media-Aktivitäten strategisch und professionell.
- Sie entwickeln ein ganzheitliches Gespür für die Wirkweise von Social Media und können den Erfolg Ihrer Kampagnen überwachen und messen.
- Sie bauen Ihr eigenes Netzwerk auf und nutzen die neuen Chancen, die sich Ihnen für die Vermarktung und den Vertrieb Ihrer Produkte und Dienstleistungen im Internet bieten.
- Sie bauen Ihre Reputation durch Fachwissen aus und bestehen als Expertin bzw. Experte im Bereich Social Media.