Informationsveranstaltung
Plätze

Softwareentwicklung mit Java

  • Kurszeit
    1.+2. Woche: Mo-Fr 17:30-21:30; danach: Mo, Mi, Do 17:30-21:30; Diplomprüfung am 01.02.2024
    Dauer
    240 UE
    Preis
    € 3.990,00
    Ort
    In den Räumlichkeiten des BFI Wien
    Mögliche Termine
    20.11.2023 - 29.01.2024

Voraussetzungen

- Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen
- Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache von Vorteil

Nutzen und Karrieremöglichkeiten

Ein Programm einmal schreiben und auf allen Endgeräten nutzen? Java läuft auf (fast) jedem Betriebssystem und Endgerät und zählt daher zu einer der populärsten Programmiersprachen - gerade unter Programmierneulingen. In diesem Diplomlehrgang bringen wir Ihnen Java und die Entwicklungsumgebung Eclipse fundiert und nachvollziehbar näher. Sie lernen einfache Programme rasch selbst zu entwickeln und absolvieren damit den ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Karriere in der Softwareentwicklung.

Zielgruppe

  • Erfahrene Anwenderinnen und Anwender, die eine berufliche Laufbahn in der Softwareprogrammierung anstreben und diese Programmiersprache intensiv erlernen möchten

Inhalte

  • Grundlagen der Programmierlogik und der objektorientierten Programmierung
  • Arrays und ihre Anwendungen
  • Exceptions
  • Klassen, Objekte, Vererbung, Interfaces
  • Innere und anonyme Klassen
  • Standardklassen der Java API
  • Generics
  • Collections
  • Einführung in Dateien und Datenströme
  • Java NIO API
  • Date/Time-API
  • Java-Packages
  • Einführung ins Datenbankmanagement mit JDBC
  • Aufbau und Funktion einer grafischen Benutzeroberfläche mit AWT und Swing
  • Einführung in JavaFX
  • Drei-Schichten-Architektur
  • Lambda-Ausdrücke und Funktionale Programmierung
  • Stream API

Berufliche Verwendung

  • Sie kennen die Syntax von Java und sind mit dem Java Development Kit sowie der Entwicklungsumgebung Eclipse vertraut.
  • Sie können einfache Programme schreiben und sind in der Lage, als Einsteigerin bzw. Einsteiger im Bereich Softwareentwicklung tätig zu werden.
  • Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lerninhalte und Aufgaben auf unserer Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen.